Festkomitee Hammer Karneval 1962 e.V.
Reiner-Heinen-Gedächtnispreis

Reiner Heinen war der 1. Präsident des Festkomitee Hammer Karneval. Der Reiner-Heinen-Gedächtnispreis wird seit 1985 durch das Festkomitee Hammer Karneval e. V. jährlich an eine Karnevalistin/einen Karnevalisten verliehen, welche/r sich in besonderer Weise um das Wohl des Hammer Karnevals verdient gemacht hat.


Unsere Preisträger in der kleinen Übersicht:

1985   Theo Schreiber
1986   Peter Jordt
1987   Heinz Behr †
1988   Reinhard Heermann †
1989   Friedhelm Richter †
1990   Reinhard Bock †
1991   Herbert Weischer
1992   keine Vergabe
1993   Roman Erhard †
1994   Eleonore Richter †
1995   Gerda Benen †
1996   Gerda Schulz
1997   Heinz Winterroth †
1998   keine Vergabe
1999   Renate Lokenvitz

2000   Heinz Höltermann
2001   Kurt Dornhege †
2002   ErikaUwer †

2003   Karlheinz Seifert
2004   Uwe Stomin
2005   Marlies Surmann
2006   Rosi Kraski †
2007   Hans-Günther Stomin
2008   keine Vergabe
2009   Anette Schälicke
2010   keine Vergabe
2012   keine Vergabe
2013   keine Vergabe

2014   Johannes (Ali) Westbrock
2015   Karin Söhnel

2016   Karl-Heinz Kaspers
2017   Dagmar Ey
2018   keine Vergabe
2019   Enrico Deiß
2020   Wilfried Reisner

2021   Stefanie Wagner

2022   Pascal Chmielnicki

2023   ???

Preisträger 2022

Pascal Chmielnicki

Das Festkomitee Hammer Karneval möchte heute einen Mann mit dem Reiner Heinen Gedächtnispokal ehren, der mit seinen guten Ideen und Arbeit sehr viel im Hintergrund leistet. Wir sind der Meinung, dass dieser junge Mann auch mal im Vordergrund stehen sollte und für seinen besonderen Einsatz für das FHK geehrt werden sollte.


Seine karnevalistische Laufbahn begann damals unter Rosi Kraski in der KG Rot Weiß Bockum Hövel. Schon recht früh erkannte man sein Engagement und holte ihn in den erweiterten Vorstand.


2013 wurde er dann Adjudant vom 49. Hammer Stadtprinzenpaar Mirko und Natalie.                                                     

2015 übernahm er dann das Amt des Präsidenten bei der KG Rot Weiß Bockum Hövel, als es dem Verein nicht gut ging. Er organisierte für 2016 eine große Galasitzung die ihm sehr gut gelungen ist und er veranstaltete erstmals einen Seniorenkarneval in Herringen. Er sorgte dafür dass die KG Rot Weiß Bockum Hövel eine vernünftige Facebook- und Internetseite bekam und somit auch in den sozialen Netzwerken bekannter wurde.                                                                                            


2015 organisierte er auch ein Wagenbauseminar für Figurenbau an der Wagenbauhalle und setzte die erlernten Fähigkeiten in den Bau des Elefanten um. Doch anstatt Dank und Anerkennung bekam er nur Nackenschläge, sodass er 2016 sein Amt als Präsident wieder zur Verfügung stellte und aus der KG austrat.


Nach einem Jahr karnevalistischer Pause trat er bei den roten Funken Bockum Hövel ein, bevor er ein Jahr später zur KG Grün Weiß Hamm wechselte.  Dort unterstützte er Gerda Schulz bei den Vorbereitungen der Tanzturniere und setzte sich im erweiterten Vorstand als „Mädchen für alles“ für die Belange der KG ein.


2018 kam Pascal in den FHK Vorstand als Medienberater und kümmert sich seitdem um die Berichte und Kontakte mit den örtlichen Medien wie Lippe Welle und Westfälischen Anzeiger, Aber auch zum WDR Dortmund hat er inzwischen einen guten Kontakt aufgebaut. Pascal erstellte die Internet und Facebook Seite für das FHK und hält diese aktuell.


Seit Jahren hat er die Schilder für Prinzenwagen und Kinderprinzenwagen erstellt, sowie die Schilder am Wagen des Hammer Prinzenrats. Seit Eröffnung seines Ladens Creativ Werbung hat er sämtliche Drucksachen fürs FHK erledigt und Printmedien erstellt, oft sogar kostenlos. Auch für andere FHK Vereine war er in diesen Dingen behilflich. 


Nachdem durch Corona in dieser Session wieder alle Veranstaltungen ausfielen, hatte Pascal eine geniale Idee, um den Hammer Karneval zu präsentieren und gleichzeitig etwas Gutes für die Bevölkerung zu tun. Mit der Organisation und Durchführung des Jeckenpieks hat er ein Zeichen gesetzt. An dem Tag konnten hier an der Wagenbauhalle 222 Impfungen durchgeführt werden. Den wartenden Impfwilligen wurde die Wartezeit mit einem bunten Programm und karnevalistischer Musik verkürzt. Einige Sponsoren und auch das FHK konnten sich an diesem Tag präsentieren. Und auch Prinzenpaare und Gastvereine aus anderen Städten kamen nach Hamm um diese Aktion zu unterstützen und sich auszutauschen. Pascal für diese gelungene Veranstaltung nochmals vielen Dank!


Nachdem nun auch der Rosenmontagsumzug in Hamm mangels Beteiligung abgesagt werden musste und Plan B (ein Impfzug) auch nicht stattfinden konnte, hat sich Pascal kurzerhand etwas neues einfallen lassen und sämtliche Hebel in Bewegung gesetzt. Pascal organisierte für den Rosenmontag eine Bustour zu sozialen Einrichtungen wie Seniorenheime und das Hospiz in Heessen.    Nach einem Massenschnelltest ging es mit dem Musikexpress Ostwennemar, drei Sängerinnen, dem FHK Vorstand und den Standarten der FHK Vereine zu den Heimen um den Leuten für eine kurze Zeit ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern. Der Ablauf war von Pascal hervorragend organisiert und hat auch gut geklappt. Diese Aktion schreit förmlich nach einer festen Aufnahme in unseren Veranstaltungskalender.


Lieber Pascal, für deine besonderen Verdienste und deinen Einsatz für den Hammer Karneval möchte dich das Festkomitee Hammer Karneval heute mit dem Reiner Heinen Gedächtnispokal auszeichnen und hofft dass Du in Zukunft noch viele weitere gute Ideen hast um den Hammer Karneval nach vorne zu bringen. 

 

Hamm den 29.04.2022